In der allegro-OEB Videoanleitung zum Thema Fremddatenübernahme können Sie lernen, wie Sie ganz einfach Titeldaten aus externen Datenbanken (z.B. der DNB) in die eigene Katalogisierungs- oder Erwebungsdatenbank übertragen können.
Datum:
30.12.2020
Programmvers.:
Kernsystem 2.8
allegro-OEB Gruppenausweise
Inhalt:
Diese allegro-OEB Videoanleitung zeigt Ihnen, wie Sie „Gruppenausweise“ in der allegro-OEB Ausleihtheke anlegen und verwalten können.
Als Gruppenausweise werden klassische Familien- oder Partnerausweise bezeichnet, bei denen das Ausstellen der Hauptausweise in den meisten Fällen gebührenpflichtig und die weiteren Mitgliedsausweise in der Regel gebührenfrei erhältlich sind.
Die Gruppenausweise können auch ohne spezielle Benutzerklassen und Gebührenstrukturen genutzt werden, um beispielsweise Zuordnungen im Klassenverband einer Schulbibliothek vorzunehmen.
Datum:
08.02.2021
Programmvers.:
Programmversion Update 2020
allegro (Kopie)
allegro-OEB Inventurmodul
Inhalt:
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie mit dem Inventurmodul Ihren Bestand pflegen. Sie erfahren, wie Sie den ganzen Bestand aus der Katalogisierung ausgeben und im entsprechenden Add-On filtern, um Ihre Inventurliste zu erhalten.
Datum:
04.02.2021
Programmvers.:
Update 2020
Jahresabschluss (Arbeitshilfe, PDF)
Diese Handreichung beschreibt die notwendigen Vorgänge, um den Jahresabschluss mit allegro-OEB durchzuführen. Dazu zählen insbesondere die Maßnahmen, die durchgeführt werden müssen, um alle für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) notwendigen Zahlen zu ermitteln.
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie die für die DBS benötigten statistischen Daten ermitteln.
Datum:
30.12.2019
Programmvers.:
Statistik 2.56
allegro-OEB Offline Verbuchung
Inhalt:
In dieser allegro-OEB Videoanleitung lernen Sie die Offline Verbuchung kennen. Die Offline Verbuchung kann eingesetzt werden, wenn vorübergehend die Verbindung zur Datenbank nicht zur Verfügung steht. Die Offline Verbuchung ist nur zur Überbrückung kurzer Zeiträume geeignet und bietet wegen des fehlenden Zugriffs auf die Datenbank nur eine Grundfunktionalität.
Datum:
12.10.2018
Programmvers.:
Ausleihverwaltung 2.0
allegro-OEB Onleihedaten Import
Inhalt:
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie mit dem neuen Programm Onleihe Import die Titel- und Makulaturdaten in Ihren Katalog übertragen können.
Datum:
03.01.2020
Programmvers.:
Onleihe Import 1.8
allegro-OEB Prüfprotokolle
Inhalt:
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie Ihre allegro-OEB Datenbanken mit den Prüfprotokollen überprüfen und pflegen können.
Datum:
20.04.2020
Programmvers.:
Katalogisierung 2.7
Regelmäßige Aufgaben (Arbeitshilfe, PDF)
Übersicht der täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederkehrenden Arbeiten (z. B. Datenabgleich, Tages-, Monats- oder Jahresstatistik, Vorgänge zur Datenbankpflege uvm.).
Webinaraufzeichnung allegro-OEB "Systematisierst du noch oder #hashtagst du schon?"
Inhalt:
Die Aufstellungsformen in den Bibliotheken sind sehr individuell und vielschichtig. In den meisten Bibliotheken gibt es Mischformen von Kabinetten, IK-Aufstellung und systematischen Standorten.
Mit allegro-OEB kann man durch gezielte Kennzeichnungen im Interessenkreis den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und durch die Flexibilität verschiedene Aufstellungsformen individuell kombinieren. Gleichzeitig entsteht dadurch eine kundenfreundliche Standortanzeige im WebOPAC.
Datum:
12.03.2021
Programmvers.:
Kernsystem 2020
Top oder Flop: Kommen Sie Ausleihnieten auf die Spur und finden Sie Ausleihrenner in allegro-OEB
Inhalt:
Dieses allegro-OEB Webinar beschäftigte sich mit dem Erstellen von Hit- und Nietenlisten in allegro-OEB. Wir zeigten Ihnen, wie Sie die Exemplare aus Ihrer Datenbank exportieren und anschließend mit unseren Add-Ons gezielt auswerten können.
Datum:
14.04.2021
Programmvers.:
Kernsystem 2020
Webinaraufzeichnung allegro-OEB Update 2021
Inhalt:
Einige der Neuerungen über die wir im Webinar informiert haben:
Neue Menüs, Suchverlauf löschen, verbesserte Registersuche, Exemplare "sammeln", verbesserte Inventarisierung, Antolin-Abgleich, fehlende Monatsstatistiken erstellen, verbesserte Wohnortanalyse, Kassenabschluss, Mahnungen per E-Mail, Löschfunktionen, Vereinfachung der Benutzererfassung.
Datum:
15.12.2021
Webinar allegro-OEB Update 2020
Inhalt:
Über folgende Inhalte haben wir Sie im Webinar informiert:
- Neue Katalogisierungsmasken: Für die Bibliothek der Dinge und vieles mehr
- Integrierte Fremddatenübernahme: mit oder ohne Schlagworte
- Beilagen: Beilagen erfassen und Beilagenprüfung für Ausleihe und Rückgabe
- Gruppenausweise: Familienkarte & Co.
Das Webinar fand am 16.12.2020 statt.
Datum:
17.12.2020
Programmvers.:
Kernsystem 2020
allegro-OEB Zeitschriftenerfassung
Inhalt:
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erlernen Sie die vereinfachte Zeitschriftenerfassung in allegro-OEB.
Datum:
07.12.2018
Programmvers.:
Kernsystem 2.5
Zeitschriftenerfassung (Arbeitshilfe, PDF)
Handreichung zur Erfassung von Zeitschriften im allegro-OEB Katalog.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
YouTube ist ein Video-Player-Dienst zum Speichern und Abspielen von Videos. Wir verwenden YouTube zum Speichern, Teilen und Abspielen unserer Videos auf dieser Website. Beim Abspielen von Videos auf dieser Website erklären sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Google einverstanden.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Wir verwenden den Open Source Webanalysedienst Matomo. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung werden nicht an Dritte weitergegeben, IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert.