filmfriend

Das Portal „filmfriend“ ist eine Video-on-Demand-Plattform für Bibliotheken. Portalbetreiber ist die Fa. filmwerte mit Sitz in Potsdam. Zurzeit bietet das Portal ca. 3.500 Filme an, das Angebot wird aber ständig erweitert.
Schwerpunkte der Filmauswahl liegen bei internationalen Arthouse-Titeln und TV- und Kino-Dokumentationen. „filmfriend“ vermittelt Hintergrundinformationen zu den Filmschaffenden, insbesondere den Regisseuren, Produzenten und Darstellern.
Auch Inhalte für Kinder und Jugendliche sind ein Schwerpunkt des Angebots, wobei die Altersfreigabe für Kinder bei einer Anmeldung auf filmfriend automatisch geprüft wird. Kinder und Jugendliche können dann nur die Inhalte abspielen, die ihrem Alter gemäß von der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) freigegeben sind.
Filme und Serien lassen sich mit einer Internetverbindung auf dem PC / Mac oder auf dem Tablet und Smartphone über den Browser, sowie über TV-Geräte (Apple-TV Android-TV oder fire-TV) streamen. Ebenso gibt es eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte. Damit sind Downloads bzw. die Offline-Nutzung möglich.
Büchereizentrale Niedersachsen bietet einen Verbund zu "filmfriend" an
Am 01. September 2019 ging der Verbund zu "filmfriend" an den Start. Die Fa. filmwerte hat dafür mit der Büchereizentrale Niedersachsen als Konsortialführer einen Rahmenvertrag sowie individuelle Verträge mit den einzelnen Bibliotheken abgeschlossen. Der Konsortialvertrag regelt die grundsätzlichen Bedingungen für alle teilnehmenden Bibliotheken und die Preise im Verbund. Auf dieser Basis werden mit den teilnehmenden Bibliotheken Individualvereinbarungen getroffen. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt erstmalig 24 Monate, danach 12 Monate. Mittlerweile gehören 34 Bibliotheken dem Verbund an.
Interessierte Bibliotheken wenden sich an die Büchereizentrale (siehe Kontakt).
Unter https://marketing.filmfriend.de stellt Firma filmwerte den Konsortialbibliotheken eine Marketing-Seite zur Verfügung, auf der sie Werbematerial, Logos, Webkacheln usw. finden, die sie zur Bewerbung des Angebots in ihren Bibliotheken verwenden können.
Unter https://www.filmfriend.de/de/newsletters können sich interessierte Bibliotheken und auch ihre Nutzer:innen in einen filmfriend-Newsletter eintragen.