Unsere Informationsmaterialien zu diversen allegro-OEB-Themen.
|

|
Ab an die Theke! Wie Sie mit allegro-OEB zum Ausleihprofi werden (Selbstlernkurs)
Lernen Sie die Grundlagen unserer Ausleihtheke kennen.
Zum Selbstlernkurs oder zur Registrierung
|
 |
Add-ons
Die Add-ons sind Excel-Dateien, die allegro-OEB um nützliche Funktionen erweitern: Hit-/Nullerlisten erstellen, Zahlen für die DBS auslesen, Statistik-Daten als Diagramme darstellen u. v. m.
Anleitung herunterladen
|
Alte E-Mails löschen
| Inhalt: |
In dieser Videoanleitung beschreiben wir, wie Sie alte E-Mails löschen, die mit allegro-OEB erstellt worden sind. |
| Datum: |
17.12.2024 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
 |
Aussondern und Löschen
Wie Sie Exemplare und Titel aussondern und anschließend korrekt löschen.
Anleitung herunterladen
|
Datenschutz und Datenpflege
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie ganz einfach datenschutzrelevante Daten löschen können. |
| Datum: |
06.01.2020 |
| Programmvers.: |
Ausleihverwaltung 2.94 |
Ergebnismengen bilden
| Inhalt: |
Mi dieser neuen Funktion können Ergebnismengen für routinemäßige Abfragen schneller und einfacher erstellt werden. |
| Datum: |
25.03.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Fremddatenübernahme
| Inhalt: |
In der allegro-OEB Videoanleitung zum Thema Fremddatenübernahme können Sie lernen, wie Sie ganz einfach Titeldaten aus externen Datenbanken (z.B. der DNB) in die eigene Katalogisierungs- oder Erwebungsdatenbank übertragen können. |
| Datum: |
30.12.2020 |
| Programmvers.: |
Kernsystem 2.8 |
|

|
Gelassen erfassen - Katalogisieren mit allegro-OEB (Selbstlernkurs)
Lernen Sie die Grundlagen unserer Katalogisierungs-Software kennen.
Zum Selbstlernkurs oder zur Registrierung
|
Gruppenausweise
| Inhalt: |
Diese allegro-OEB Videoanleitung zeigt Ihnen, wie Sie „Gruppenausweise“ in der allegro-OEB Ausleihtheke anlegen und verwalten können.
Als Gruppenausweise werden klassische Familien- oder Partnerausweise bezeichnet, bei denen das Ausstellen der Hauptausweise in den meisten Fällen gebührenpflichtig und die weiteren Mitgliedsausweise in der Regel gebührenfrei erhältlich sind.
Die Gruppenausweise können auch ohne spezielle Benutzerklassen und Gebührenstrukturen genutzt werden, um beispielsweise Zuordnungen im Klassenverband einer Schulbibliothek vorzunehmen. |
| Datum: |
08.02.2021 |
| Programmvers.: |
Programmversion Update 2020 |
 |
Jahresabschluss
Wie Sie den Jahresabschluss mit allegro-OEB durchführen und die Werte für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) erhalten.
Anleitung herunterladen
|
Jahresabschluss und DBS
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie die für die DBS benötigten statistischen Daten ermitteln. |
| Datum: |
30.12.2019 |
| Programmvers.: |
Statistik 2.56 |
MARC-Daten einspielen
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie MARC-Daten von Datenlieferanten in den Katalog einspielen. |
| Datum: |
11.06.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2025 |
 |
Leitfaden Medienerfassung
Eine praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erfassung unterschiedlicher Medienarten in allegro-OEB. Sowie Informationen zu Eingabe von Interessenkreisen und der Signatureingabe.
Anleitung herunterladen
|
Offline Verbuchung
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung lernen Sie die Offline Verbuchung kennen. Die Offline Verbuchung kann eingesetzt werden, wenn vorübergehend die Verbindung zur Datenbank nicht zur Verfügung steht. Die Offline Verbuchung ist nur zur Überbrückung kurzer Zeiträume geeignet und bietet wegen des fehlenden Zugriffs auf die Datenbank nur eine Grundfunktionalität. |
| Datum: |
12.10.2018 |
| Programmvers.: |
Ausleihverwaltung 2.0 |
Onleihe-Daten einspielen
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie mit dem neuen Programm Onleihe Import die Titel- und Makulaturdaten in Ihren Katalog übertragen können. |
| Datum: |
25.03.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Onleihe-Daten löschen und neu einspielen
| Inhalt: |
Diese kurze Anleitung zeigt, wie Onleihe-Daten komplett aus dem Katalog gelöscht und neu eingespielt werden können. |
| Datum: |
25.03.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Phrasenverwaltung
| Inhalt: |
Die Phrasenverwaltung ist ein gutes Hilfsmittel, um bei der Erfassung häufig benötigte Begriffe zu speichern und bei Bedarf für andere Aufnahmen abzurufen. |
| Datum: |
10.02.2023 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2022/2023 |
Prüfprotokolle
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie Ihre allegro-OEB Datenbanken mit den Prüfprotokollen überprüfen und pflegen können. |
| Datum: |
20.04.2020 |
| Programmvers.: |
Katalogisierung 2.7 |
|

|
Raffiniert routiniert - Regelmäßige Aufgaben mit allegro-OEB (Selbstlernkurs)
Behalten Sie den Überblick über die regelmäßigen Aufgaben.
Zum Selbstlernkurs oder zur Registrierung
|
 |
Regelmäßige Aufgaben
Übersicht der täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederkehrenden Tätigkeiten (z. B. Datenabgleich, Statistiken, Vorgänge zur Datenbankpflege).
Anleitung herunterladen
|
 |
Signaturetiketten drucken
Aus der Katalogisierung heraus können Sie Signaturetiketten erstellen lassen.
Anleitung herunterladen
|
Titelsuche
| Inhalt: |
In dieser kurzen Videoanleitung beschreiben wir die Funktion "Titelsuche". |
| Datum: |
17.12.2024 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Webinar-Aufzeichnung: allegro-OEB Update 2022/2023
| Inhalt: |
Wir haben die neuen Funktionen und Änderungen im allegro-OEB Update 2022/2023 vorgestellt. |
| Datum: |
25.01.2023 |
| Programmvers.: |
Update 2022/2023 |
Webinar-Aufzeichnung: allegro-OEB Update 2024
| Inhalt: |
Wir haben die neuen Funktionen und Änderungen im allegro-OEB Update 2024 vorgestellt. |
| Datum: |
12.04.2024 |
| Programmvers.: |
Update 2024 |
Webinar-Aufzeichnung: "Braucht das noch jemand oder kann das weg?" Datenschutzgerechtes Löschen mit allegro-OEB
| Inhalt: |
In diesem Webinar haben wir Löschroutinen in allegro-OEB vorgestellt.
Unter anderem wurden folgende Themen besprochen:
- skriptgesteuerte Löschen über die Funktion "Datenschutz und Datenpflege"
- relevante Ordner im Dokumenteverzeichnis
- Löschoptionen der Statistikdatenbank |
| Datum: |
01.11.2023 |
| Programmvers.: |
Update 2022/2023 |
Webinar-Aufzeichnung: Ein Excel-lentes Team - Datenauswertung mit allegro-OEB und Excel
| Inhalt: |
In unserem Webinar "Ein Excel-lentes Team - Datenauswertung mit allegro-OEB und Excel" stellen wir die rundum erneuerten Add-on für die Datenanalyse in Excel vor. |
| Datum: |
04.12.2024 |
Webinar-Aufzeichnung: Einstieg in die Erwerbung leichtgemacht
| Inhalt: |
In diesem Webinar haben wir das allegro-OEB Erwerbungsmodul vorgestellt.
Unter anderem wurden folgende Themen besprochen:
- Lohnt sich der Einsatz des Erwerbungsmoduls?
- Welche Alternativen gibt es?
- Voreinstellungen
- Bestellablauf
- Lieferkontrolle & Akzession |
| Datum: |
01.03.2023 |
| Programmvers.: |
Update 2022/2023 |
Webinar-Aufzeichnung: "Ohne Stress ins neue Jahr! Regelmäßige Aufgaben erleichtern den Jahresabschluss mit allegro-OEB"
| Inhalt: |
In unserer Webinaraufzeichnung erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Jahresabschluss in allegro-OEB
- Daten für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) erheben
- wichtige regelmäßige Aufgaben in allegro-OEB |
| Datum: |
18.01.2023 |
Webinar-Aufzeichnung: "Systematisierst du noch oder #hashtagst du schon?"
| Inhalt: |
Die Aufstellungsformen in den Bibliotheken sind sehr individuell und vielschichtig. In den meisten Bibliotheken gibt es Mischformen von Kabinetten, IK-Aufstellung und systematischen Standorten.
Mit allegro-OEB kann man durch gezielte Kennzeichnungen im Interessenkreis den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und durch die Flexibilität verschiedene Aufstellungsformen individuell kombinieren. Gleichzeitig entsteht dadurch eine kundenfreundliche Standortanzeige im WebOPAC. |
| Datum: |
12.03.2021 |
| Programmvers.: |
Kernsystem 2020 |
Webinar-Aufzeichnung: "Top oder Flop: Kommen Sie Ausleihnieten auf die Spur und finden Sie Ausleihrenner in allegro-OEB"
| Inhalt: |
Dieses allegro-OEB Webinar beschäftigte sich mit dem Erstellen von Hit- und Nietenlisten in allegro-OEB. Wir zeigten Ihnen, wie Sie die Exemplare aus Ihrer Datenbank exportieren und anschließend mit unseren Add-Ons gezielt auswerten können. |
| Datum: |
14.04.2021 |
| Programmvers.: |
Kernsystem 2020 |
Webinar-Aufzeichnung: allegro-OEB Update 2025
| Inhalt: |
In unserem Webinar stellen wir die neuen Funktionen und Änderungen für das allegro-OEB Update 2025 vor. |
| Datum: |
02.03.2025 |
| Programmvers.: |
Update 2025 |
Zeitschriftenaufnahme
| Inhalt: |
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der allegro-OEB-Katalogisierung Zeitschriften aufnehmen. |
| Datum: |
04.03.2024 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2022/2023 |
 |
Add-ons
Die Add-ons sind Excel-Dateien, die allegro-OEB um nützliche Funktionen erweitern: Hit-/Nullerlisten erstellen, Zahlen für die DBS auslesen, Statistik-Daten als Diagramme darstellen u. v. m.
Anleitung herunterladen
|
 |
Aussondern und Löschen
Wie Sie Exemplare und Titel aussondern und anschließend korrekt löschen.
Anleitung herunterladen
|
 |
Jahresabschluss
Wie Sie den Jahresabschluss mit allegro-OEB durchführen und die Werte für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) erhalten.
Anleitung herunterladen
|
 |
Leitfaden Medienerfassung
Eine praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erfassung unterschiedlicher Medienarten in allegro-OEB. Sowie Informationen zu Eingabe von Interessenkreisen und der Signatureingabe.
Anleitung herunterladen
|
 |
Regelmäßige Aufgaben
Übersicht der täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederkehrenden Tätigkeiten (z. B. Datenabgleich, Statistiken, Vorgänge zur Datenbankpflege).
Anleitung herunterladen
|
 |
Signaturetiketten drucken
Aus der Katalogisierung heraus können Sie Signaturetiketten erstellen lassen.
Anleitung herunterladen
|
MARC-Daten einspielen
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie MARC-Daten von Datenlieferanten in den Katalog einspielen. |
| Datum: |
11.06.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2025 |
Ergebnismengen bilden
| Inhalt: |
Mi dieser neuen Funktion können Ergebnismengen für routinemäßige Abfragen schneller und einfacher erstellt werden. |
| Datum: |
25.03.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Onleihe-Daten löschen und neu einspielen
| Inhalt: |
Diese kurze Anleitung zeigt, wie Onleihe-Daten komplett aus dem Katalog gelöscht und neu eingespielt werden können. |
| Datum: |
25.03.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Onleihedaten-Import
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie mit dem neuen Programm Onleihe Import die Titel- und Makulaturdaten in Ihren Katalog übertragen können. |
| Datum: |
25.03.2025 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Alte E-Mails löschen
| Inhalt: |
In dieser Videoanleitung beschreiben wir, wie Sie alte E-Mails löschen, die mit allegro-OEB erstellt worden sind. |
| Datum: |
17.12.2024 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Titelsuche
| Inhalt: |
In dieser kurzen Videoanleitung beschreiben wir die Funktion "Titelsuche". |
| Datum: |
17.12.2024 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2024 |
Zeitschriftenaufnahme
| Inhalt: |
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der allegro-OEB-Katalogisierung Zeitschriften aufnehmen. |
| Datum: |
04.03.2024 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2022/2023 |
Phrasenverwaltung
| Inhalt: |
Die Phrasenverwaltung ist ein gutes Hilfsmittel, um bei der Erfassung häufig benötigte Begriffe zu speichern und bei Bedarf für andere Aufnahmen abzurufen. |
| Datum: |
10.02.2023 |
| Programmvers.: |
allegro-OEB Update 2022/2023 |
Gruppenausweise
| Inhalt: |
Diese allegro-OEB Videoanleitung zeigt Ihnen, wie Sie „Gruppenausweise“ in der allegro-OEB Ausleihtheke anlegen und verwalten können.
Als Gruppenausweise werden klassische Familien- oder Partnerausweise bezeichnet, bei denen das Ausstellen der Hauptausweise in den meisten Fällen gebührenpflichtig und die weiteren Mitgliedsausweise in der Regel gebührenfrei erhältlich sind.
Die Gruppenausweise können auch ohne spezielle Benutzerklassen und Gebührenstrukturen genutzt werden, um beispielsweise Zuordnungen im Klassenverband einer Schulbibliothek vorzunehmen. |
| Datum: |
08.02.2021 |
| Programmvers.: |
Programmversion Update 2020 |
Fremddatenübernahme
| Inhalt: |
In der allegro-OEB Videoanleitung zum Thema Fremddatenübernahme können Sie lernen, wie Sie ganz einfach Titeldaten aus externen Datenbanken (z.B. der DNB) in die eigene Katalogisierungs- oder Erwebungsdatenbank übertragen können. |
| Datum: |
30.12.2020 |
| Programmvers.: |
Kernsystem 2.8 |
Prüfprotokolle
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie Ihre allegro-OEB Datenbanken mit den Prüfprotokollen überprüfen und pflegen können. |
| Datum: |
20.04.2020 |
| Programmvers.: |
Katalogisierung 2.7 |
Datenschutz und Datenpflege
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie ganz einfach datenschutzrelevante Daten löschen können. |
| Datum: |
06.01.2020 |
| Programmvers.: |
Ausleihverwaltung 2.94 |
Jahresabschluss und DBS
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung erklären wir, wie Sie die für die DBS benötigten statistischen Daten ermitteln. |
| Datum: |
30.12.2019 |
| Programmvers.: |
Statistik 2.56 |
Offline Verbuchung
| Inhalt: |
In dieser allegro-OEB Videoanleitung lernen Sie die Offline Verbuchung kennen. Die Offline Verbuchung kann eingesetzt werden, wenn vorübergehend die Verbindung zur Datenbank nicht zur Verfügung steht. Die Offline Verbuchung ist nur zur Überbrückung kurzer Zeiträume geeignet und bietet wegen des fehlenden Zugriffs auf die Datenbank nur eine Grundfunktionalität. |
| Datum: |
12.10.2018 |
| Programmvers.: |
Ausleihverwaltung 2.0 |
Webinar-Aufzeichnung: allegro-OEB Update 2025
| Inhalt: |
In diesem Webinar stellen wir die neuen Funktionen des Updates 2025 vor. |
| Datum: |
02.03.2025 |
| Programmvers.: |
Update 2025 |
Ein Excel-lentes Team - Datenauswertung mit allegro-OEB und Excel
| Inhalt: |
In unserem Webinar "Ein Excel-lentes Team - Datenauswertung mit allegro-OEB und Excel" stellen wir die rundum erneuerten Add-on für die Datenanalyse in Excel vor. |
| Datum: |
04.12.2024 |
Webinar-Aufzeichnung: allegro-OEB Update 2024
| Inhalt: |
Wir haben die neuen Funktionen und Änderungen im allegro-OEB Update 2024 vorgestellt. |
| Datum: |
12.04.2024 |
| Programmvers.: |
Update 2024 |
Webinar-Aufzeichnung: "Braucht das noch jemand oder kann das weg?" Datenschutzgerechtes Löschen mit allegro-OEB
| Inhalt: |
In diesem Webinar haben wir Löschroutinen in allegro-OEB vorgestellt.
Unter anderem wurden folgende Themen besprochen:
- skriptgesteuerte Löschen über die Funktion "Datenschutz und Datenpflege"
- relevante Ordner im Dokumenteverzeichnis
- Löschoptionen der Statistikdatenbank |
| Datum: |
01.11.2023 |
| Programmvers.: |
Update 2022/2023 |
Webinar-Aufzeichnung: Einstieg in die Erwerbung leichtgemacht
| Inhalt: |
In diesem Webinar haben wir das allegro-OEB Erwerbungsmodul vorgestellt.
Unter anderem wurden folgende Themen besprochen:
- Lohnt sich der Einsatz des Erwerbungsmoduls?
- Welche Alternativen gibt es?
- Voreinstellungen
- Bestellablauf
- Lieferkontrolle & Akzession |
| Datum: |
01.03.2023 |
| Programmvers.: |
Update 2022/2023 |
Webinar-Aufzeichnung: allegro-OEB Update 2022/2023
| Inhalt: |
Wir haben die neuen Funktionen und Änderungen im allegro-OEB Update 2022/2023 vorgestellt. |
| Datum: |
25.01.2023 |
| Programmvers.: |
Update 2022/2023 |
Webinar-Aufzeichnung: "Ohne Stress ins neue Jahr! Regelmäßige Aufgaben erleichtern den Jahresabschluss mit allegro-OEB"
| Inhalt: |
In unserer Webinaraufzeichnung erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Jahresabschluss in allegro-OEB
- Daten für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) erheben
- wichtige regelmäßige Aufgaben in allegro-OEB |
| Datum: |
18.01.2023 |
Webinar-Aufzeichnung: "Top oder Flop: Kommen Sie Ausleihnieten auf die Spur und finden Sie Ausleihrenner in allegro-OEB"
| Inhalt: |
Dieses allegro-OEB Webinar beschäftigte sich mit dem Erstellen von Hit- und Nietenlisten in allegro-OEB. Wir zeigten Ihnen, wie Sie die Exemplare aus Ihrer Datenbank exportieren und anschließend mit unseren Add-Ons gezielt auswerten können. |
| Datum: |
14.04.2021 |
| Programmvers.: |
Kernsystem 2020 |
Webinar-Aufzeichnung: "Systematisierst du noch oder #hashtagst du schon?"
| Inhalt: |
Die Aufstellungsformen in den Bibliotheken sind sehr individuell und vielschichtig. In den meisten Bibliotheken gibt es Mischformen von Kabinetten, IK-Aufstellung und systematischen Standorten.
Mit allegro-OEB kann man durch gezielte Kennzeichnungen im Interessenkreis den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und durch die Flexibilität verschiedene Aufstellungsformen individuell kombinieren. Gleichzeitig entsteht dadurch eine kundenfreundliche Standortanzeige im WebOPAC. |
| Datum: |
12.03.2021 |
| Programmvers.: |
Kernsystem 2020 |
|

|
Ab an die Theke! Wie Sie mit allegro-OEB zum Ausleihprofi werden (Selbstlernkurs)
Lernen Sie die Grundlagen unserer Ausleihtheke kennen.
Zum Selbstlernkurs oder zur Registrierung
|
|

|
Gelassen erfassen - Katalogisieren mit allegro-OEB (Selbstlernkurs)
Lernen Sie die Grundlagen unserer Katalogisierungs-Software kennen.
Zum Selbstlernkurs oder zur Registrierung
|
|

|
Raffiniert routiniert - Regelmäßige Aufgaben mit allegro-OEB (Selbstlernkurs)
Behalten Sie den Überblick über die regelmäßigen Aufgaben.
Zum Selbstlernkurs oder zur Registrierung
|