Leo Lesepilot - Flieg mit ins Leseland!
Mit „Leo Lesepilot“ bietet die Büchereizentrale Niedersachen ein modulares Veranstaltungskonzept für Kita- und Grundschulkinder zur Erlangung von Bibliotheks- und Medienkompetenz. Außerdem liegt der Fokus auf der Sprach- und Leseförderung. Das Konzept beinhaltet sowohl analoge als auch digitale Module.
Module, Materialien und der Werkzeugkasten
Das Konzept umfasst analoge und digitale Veranstaltungsideen für die verschiedenen Zielgruppen und soll beispielhafte Basis- & Einstiegsvorschläge liefern. Die Veranstaltungen fördern verschiedene Kompetenzen der Kinder zielgruppengerecht. Bei den kleineren Kindern steht das spielerische Entdecken der Bibliothek, das Hörverständnis und der Spaß an der Sprache im Vordergrund, bei den älteren Kindern liegt der Fokus darüber hinaus auf der Medien- und Bibliothekskompetenz. Sie lernen u.a. verschiedene Medientypen zu erkennen und zu unterscheiden und in einem Sachbuch zu recherchieren. Darüber hinaus werden in den Modulen auch weitere Kompetenzen gefördert, so bspw. die taktile Wahrnehmung, das räumliche und vorausschauende Denken und erste Programmierkenntnisse. Vor dem Ende der Kita- bzw. Grundschulzeit können die Kinder als Abschluss der Leo Lesepilot-Veranstaltungen ihre Bibliothekskompetenz unter Beweis stellen und den „Leseland-Pilotenschein“ erhalten. Die Module sind unabhängig voneinander einsetzbar. Einen ersten, grundlegenden Eindruck über die verschiedenen Veranstaltungskonzepte können Sie sich in der Modulübersicht verschaffen.
Die verschiedenen Veranstaltungskonzepte mit vielen ergänzenden Materialien werden kostenlos zum Download bereitgestellt, weitere Materialien für den Einsatz vor Ort oder zum Verteilen an die Kinder können zudem optional käuflich erworben werden. Eine Übersicht und die Möglichkeit zum Bestellen finden Sie hier.
Die Module und Materialien können unverändert, aber auch angepasst an die individuellen Rahmenbedingungen der Bibliothek genutzt werden (nähere Informationen: Leo Lesepilot: Was darf ich damit machen?).
Die Veranstaltungskonzepte und die ergänzenden Materialien finden Sie im Kita- bzw. Grundschulbereich, weitere allgemeine Materialien zu „Leo Lesepilot“ und eine Übersicht über Veranstaltungskonzepte anderer Institutionen, die sich alternativ oder ergänzend im Zusammenhang mit Leo Lesepilot einsetzen lassen, finden Sie im Werkzeugkasten.
Leo Lesepilot - Leseland-Pilotenschein
Inhalt: | Erklärvideo zum neuen Leo Lesepilot-Konzept: Was ist der Leseland-Pilotenschein? Was steckt drin? Was bringt´s den Kindern? Was bringt´s Ihnen? Was bringt´s Kita und Schule? Für wen und was? Wie läuft´s in Kita und Grundschule ab? Was gibt´s noch? Welche Materialien gibt´s? Wie gehts? Jede dieser Fragen wird im Video kurz und kompakt erläutert. |
Film "Wie Leo zum Lesepiloten wurde"
Inhalt: | Die Geschichte „Wie Leo zum Lesepiloten wurde“ jetzt endlich auch als Film! Genau wie alle anderen Leo Lesepilot-Materialien darf auch der Film für Veranstaltung im Rahmen der Sprach- und Leseförderung eingesetzt, aber nicht bearbeitet oder verändert werden. |
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!