Bau und Einrichtung

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit meint im deutschen Sprachgebrauch die Gestaltung der baulichen Umwelt so, dass diese von Personen mit Behinderung in derselben Weise genutzt werden kann, wie von Menschen ohne Behinderung. Im weiteren Sinn meint Barrierefreiheit auch, dass nicht nur Menschen mit Behinderung sondern beispielsweise auch ältere Menschen oder Personen mit Kleinkindern mit ihren speziellen Bedürfnissen berücksichtigt werden. Da Öffentliche Bibliotheken allen Bürger:innen zur Verfügung stehen, spielt Barrierefreiheit eine wichtige Rolle.

Das heißt, die Bibliothek sollte bspw. über einen ebenerdigen Zugang oder eine Rampe verfügen, damit auch Kund:innen mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen die Bibliothek aufsuchen können.

Senior:innen erleichtert die Bibliotheksnutzung, wenn bei der Ausstattung der Räumlichkeiten auf ausreichend Sitzgelegenheiten und eine gut lesbare, großformatige Beschilderung geachtet wird. Der Verleih von Lesebrillen gehört ebenfalls dazu. Auch eine barrierefreie Website, die auf die Bedürfnisse von älteren Menschen abgestimmt ist, fällt darunter.

Ausführliche Literatur dazu finden Sie hier: