Leo Lesepilot

Konzepte anderer Institutionen

Alternativ - oder ergänzend - zu den Leo Lesepilot – Modulen können Veranstaltungsideen aus anderen bewährten Konzepten verwendet werden. Hier finden Sie einige empfehlenswerte Konzeptsammlungen.

iPäd – Medienbildung mit Tablet, App und Buch

Tabletprojekte zur Förderung von Leseund Informationskompetenz #ipäd -  Konzepte und Erfahrungen aus Frankfurter Schulbibliotheken - PDF Free  Download

© Stadtbücherei Frankfurt

Herausgegeben von der Stadtbücherei Frankfurt a.M., aktualisierte und erweiterte Auflage 2018
Bezug: Die Broschüre steht zum freien Download zur Verfügung.

 

Methodenheft „Leseförderung & Medienbildung mit Tablets“

Leseförderung und Medienbildung mit Tablets - Methodenheft des  Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz | Lesen in Deutschland

© Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

In dem Methodenheft werden 17 Konzepte für die Medienbildung und Leseförderung mit Tablets und Apps vorgestellt, die in öffentlichen Bibliotheken bei Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen von 3-16 Jahren praktisch erprobt wurden.

Hrsg.: Landesbibliothekszentrum und medien+ bildung.com, 2019.
Bezug: Die Broschüre steht zum freien Download zur Verfügung.

 

Meki MedienKindergarten

Der Medienkindergarten (MeKi) ist eine Initiative des Wiener Bildungsservers zur Unterstützung medienpädagogischer Aktivitäten und stellt auf seiner Homepage viele Praxistipps im Elementarbereich zur Verfügung. 

 

Bibliothek entdecken & erleben: Anna Log & Diggi Tal

© Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Baden-Württemberg

Nach dem ersten analogen Konzept "Bibliothek entdecken & erleben" stellt die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Baden-Württemberg nun einen zweiten Teil zur Verfügung. Die neue Konzeptsammlung „Anna Log & Diggi Tal“ liefert Ideen rund um moderne Medienformate & Medientechniken. Die 26 Module sind unabhängig von der Bibliotheksgröße einsetzbar und richten sich an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. .

Hrsg. vom Regierungspräsidium Freiburg, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Baden-Württemberg, 2018.
Bezug: Die Unterlagen stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.

 

Frankfurter Praxisbausteine für Schulbibliotheken: Leseförderung & Medienbildung

© Stadtbücherei Frankfurt

Das Kompendium enthält über 80 Aktivitäten für die Jahrgangsstufen 1 bis 10. Die Bausteine für Bibliothekar*innen, Ehrenamtliche und Pädagog*innen sind praxiserprobt und lassen sich individuell und flexibel anpassen.

Hrsg. von der Stadtbücherei Frankfurt, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle, 2018.
Bezug: Bestellmöglichkeit zum Preis von 35,00 EUR inkl. Versand: per Mail sba.lesefoerderung@stadtbuecherei.frankfurt.de oder mit Hilfe des Bestellformulars

 

Sprachschatz: Bibliothek und KiTa Hand in Hand

© Fachstelle NRW

Kompakte Veranstaltungsformate liefern Anregungen für die medienpädagogische Veranstaltungsarbeit mit Kindern im Kita-Alter.
Bezug: Die Broschüre steht zum freien Download zur Verfügung.

 

"Lese-Rezepte" mit vielen Veranstaltungskonzepten für alle Klassenstufen

Die Bücher "Neue Lese-Rezepte: neues Lernen in der Bibliothek" und "Neue Lese-Rezepte: kreative Methoden" finden Sie auch in unserer Fachbibliothek zur Ausleihe.