Digitale Bibliothek
Die Digitale Bibliothek (DigiBib) ist ein öffentlicher Internet-Bibliothekskatalog für den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Sie wird vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) in Köln in Zusammenarbeit mit den Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betrieben, unter Anschluss weiterer Bibliotheken unterschiedlicher Trägerschaft in mittlerweile zehn Bundesländern. Für die Hochschulangehörigen des Landes NRW sowie die Partnereinrichtungen der DigiBib ist die Benutzung kostenfrei; für die übrigen Interessierten beschränkt sich die Nutzungsmöglichkeit auf die kostenfreien Angebote der DigiBib.
Bundeszentrale für Politische Bildung
Auf den Seiten der Bundeszentrale für Politische Bildung befinden sich acht Online-Lexika in Volltext, in denen kostenfrei recherchiert werden kann. Es gibt das "Pocket Politik", das "Pocket Europa", ein "Kleines Islam Lexikon", den "Fischer-Weltalmanach", das Lexikon "Recht A - Z" und das "Junge Politik-Lexikon" für Kinder ab dem Grundschulalter.
Gesetze im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der "juris GmbH" nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer geltenden Fassung abgerufen werden. Sie werden durch die Dokumentationsstelle im Bundesamt für Justiz fortlaufend konsolidiert.