AUSGEBUCHT! Leseförderung mit Hund

Achtung! Die Teilnehmergrenze ist bereits erreicht
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Öffentlichen Bibliotheken, die neue Wege der Leseförderung gehen wollen.
Inhalt: Erfahren Sie in diesem Seminar, wie eine hundgestützte Leseförderung in der Praxis ablaufen kann. Die Referentinnen Yasmina Rosenau und Julia Schmid erläutern ihre Konzepte, die bereits erfolgreich in der Stadtbibliothek Offenbach und der Stadtbücherei Neu-Ulm umgesetzt werden. Zudem werden Ihnen Handlungsschritte mit auf den Weg gegeben, damit auch Sie eine schnüffelnde Unterstützung auf vier Pfoten in der Vermittlung von Lesefreude einsetzen können. Sie erfahren
- was man unter dem Begriff „Hundgestützte Leseförderung“ versteht und was die Besonderheiten der Leseförderung mit Hund sind,
- wie man Planung und Konzeption in Angriff nehmen kann,
- welche Voraussetzungen der Hund aber auch das Fachpersonal mitbringen sollten und welche Ausbildungen möglich sind,
- wie die Umsetzung in einer Öffentlichen Bibliothek aussehen kann inkl. zahlreicher praktischer Einsatzideen,
- wie viel Kosten und Zeit diese besondere Art der Leseförderung mit sich bringt.
Referentinnen: Yasmina Rosenau FaMI und Initiatorin der "Leseförderung auf Vier Pfoten" aus der StB Offenbach und Julia Schmid, Kinderbibliothekarin B.A. und Initiatorin der "Leseschnüffler" aus der StB Neu-Ulm
Ko-Moderation: Frank Sommer, Leiter der Agentur Eventilator
Teilnehmerzahl: 20
Termin: Do., 9. März 2023, 10.00 – 12.30 Uhr
Anmeldeschluss: 1. März 2023
Dauer: 2 Stunden
Kosten: keine
Ort: Online über Zoom
Anmeldung via Zoom: Registrierung
Da zu dieser Veranstaltung nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann, erhalten Sie nicht sofort eine Zusage per E-Mail. Gegebenenfalls kann Ihre Registrierung bei zu hoher Anmeldezahl nicht akzeptiert werden. Auch in diesem Falle erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine entsprechende Information per E-Mail.
Hinweis: Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.
Für weitere Informationen: Agnes Südkamp-Kriete, suedkamp@bz-niedersachsen.de oder Tel. 04131 9501 25
Datenschutz: Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter https://www.bz-niedersachsen.de/datenschutz-435.html. Über die Datenschutzinformationen von ZOOM können Sie sich hier informieren: https://explore.zoom.us/de/trust/