Die FakeHunter: Ein Planspiel zur Schulung des Umgang mit FakeNews
Zielgruppe: Interessierte aus Öffentlichen Bibliotheken.
Inhalt: Medien sind für uns zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Sie beeinflussen, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. In den sozialen Netzwerken und im Internet machen vermehrt Falschmeldungen (FakeNews) die Runde und verunsichern auch Kinder und Jugendliche. Diese haben noch kein Problembewusstsein für die Wirkung von FakeNews und wissen nicht, wie sie Nachrichten und Meldungen überprüfen und als Falschmeldungen entlarven können.
Hier setzt das Planspiel „Die FakeHunter“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein an. Das Spiel vermittelt Jugendlichen, was FakeNews sind und wie Meldungen auf Echtheit geprüft werden können.
In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden das Planspiel kennen und bekommen Materialien an die Hand, um „Die FakeHunter“ selbst durchzuführen. Das Planspiel kann von geschulten Bibliotheksmitarbeitern vor Ort in der Bibliothek eingesetzt und zur Kooperation mit Schulen genutzt werden. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs.
„Die FakeHunter“ sind ein Projekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig- Holstein e.V.
Hinweis: Bitte bringen Sie zur Schulung einen Laptop oder ein Tablet mit!
Referentin: Franziska Sievert, Büchereizentrale Niedersachsen
Teilnehmerzahl: 16
Termin: Mo.,19. Juni 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: Büchereizentrale Niedersachsen, Lüner Weg 20, 21337 Lüneburg
Anmeldeschluss: 31. Mai 2023
Weitere Termine:
am 21. Juni 2023 in Ganderkesee
zum Buchungsformular