E-Learning Angebote
Schon längst sind Öffentliche Bibliotheken Partner in der schulischen und außerschulischen Bildung. Natürlich zum Einen durch den konventionellen Bestand, Recherchetrainings oder Unterstützungen bei der Facharbeit oder Abiturvorbereitung. Zum Anderen auch durch das Angebot digitaler Dienstleistungen. Sei es im Bereich Leseförderung, dem Fremdsprachenerwerb oder der beruflichen Weiterbildung. Im Folgenden haben wir einige digitale Angebote aufgelistet, die für Bibliotheken interessant sind.
Brockhaus Schülertraining
Das Schülertraining umfasst Lerninhalte der Klassenstufen 5 - 10 aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik. Die Lerninhalte sind modular aufbereitet und die von Fachleuten und Didaktikern entwickelte Übungen helfen, erlerntes Wissen zu festigen. Es gibt in Niedersachsen ein Konsortium für Öffentliche Bibliotheken zu den Angeboten von Brockhaus, welches auch das Schülertraining beinhaltet. Mehr dazu erfahren Sie hier.
scoyo
scoyo bietet Lernwelten für Schüler:innen, untereilt in "Klasse 1- 4" und "Klasse 5 - 7" mit mehr als 4.000 Lerneinheiten. Die jeweils separaten Lernumgebungen sind altersgerecht auf den jeweiligen Entwicklungsstand abgestimmt. Grundschüler:innen lernen in einer spielerischen Planetenwelt. Für Lernende der 5. bis 7. Klasse wird Lernen in über 20 spannenden Abenteuerwelten zum Erlebnis. Die Lernplattform ist gegen Gebühr zu nutzen.
Lecturio
Lecturio ist eine internationale E-Learning-Plattform, die Online-Kurse gegen Gebühr zur Verfügung stellt. Kurssprachen sind Deutsch und Englisch.
LinkedIn Learning
LinkedIn Learning vereint die Angebote von "Video2Brain" und "Lynda.com" auf der Plattform von LinkedIn. Der Schwerpunkt der Lehrvideos liegt auf IT-, Business- und Kreativ-Themen, Angebote im Bereich Fotografie, Grafik-Design, Web- und Screendesign, Programmierung und Office-Anwendungen. Das Verlagsprogramm umfasst rund 2.000 Kurse in deutscher Sprache.