Niedersächsisches Bibliotheksentwicklungsprogramm

Land Niedersachsen fördert Bibliotheken im Bereich der digitalen Infrastruktur

In Niedersachsen gibt es etwa 900 Öffentliche Bibliotheken in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft, die allen Teilen der Bevölkerung offenstehen. In ihnen finden Menschen unabhängig von Alter, vom Bildungsgrad und von der Herkunft die Möglichkeit, sich kommerzfrei und niedrigschwellig zu informieren und digitale und gesellschaftliche Teilhabe zu erfahren. Auch für vielfältige Begegnungen und zur Unterhaltung bieten Bibliotheken einen Raum. Für Kinder und Jugendliche sind Bibliotheken ein wichtiger außerschulischer Lernort, der ihre Entwicklung von klein auf fördert und ihnen danach im Erwachsenenalter lebenslanges Lernen ermöglicht. Gerade in kleineren Kommunen sind sie oft die einzigen verbliebenen sozialen Zentren und Treffpunkte. Als freiwillige Leistung ihrer Träger sind sie aber häufig nicht mit den finanziellen Mitteln ausgestattet, um ihrer Rolle als "Dritte Orte" neben dem Arbeitsplatz und dem Zuhause gerecht zu werden.

Hier setzt das Bibliotheksentwicklungsprogramm der niedersächsischen Landesregierung an. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bibliotheken des Landes, insbesondere im ländlichen Raum, beim dringend erforderlichen Ausbau der Digitalisierung zu unterstützen und zu kommunalen Gemeinschaftszentren zu entwickeln. Förderungen werden auf Grundlage der "Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Digitalisierung von öffentlichen Bibliotheken" ermöglicht, die am 20. Juli 2022 in Kraft getreten sind.

Die Rahmenbedingungen des Bibliotheksentwicklungsprogramms

Förderberechtigt waren hauptamtlich, nebenamtlich oder ehrenamtlich geführten Bibliotheken, die sich in in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft im ländlichen Raum in Kommunen bis zu 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern befinden. Förderanträge konnten bis zum 15. Oktober 2022 für investive Maßnahmen zur Einführung oder Verbesserung der technischen und digitalen Infrastruktur zur digitalen Transformation gestellt werden.

62 Bibliotheken haben nach Juryentscheid einen Zuschlag erhalten und können nun Hardware, Software oder einmalig Nutzerlizenzen erwerben. Viele Bibliotheken möchten mit den Fördermitteln auch die Ausstattung und Einrichtung digitaler Angebote zur Leseförderung oder Veranstaltungsarbeit in der Bibliothek verbessern. Insgesamt hat die Landesregierung ein Fördervolumen von 400.000 Euro bereit gestellt.

Der zeitlicher Ablauf

Im Auftrag der Landesregierung werden die Fördermittel von der Büchereizentrale verwaltet und nach Entscheidung einer Jury an die geförderten Einrichtungen ausgezahlt. Die Büchereizentrale hat bei der Antragstellung beraten, die Anträge entgegengenommen, sie geprüft und nach der Begutachtung der Jury übergeben. Ein Anspruch der Antragstellenden auf Förderung bestand nicht.

  • Antragszeitraum: bis 15. Oktober 2022
  • Ende Oktober / Anfang November 2022: Begutachtung der Anträge durch die Jury
  • Bis Anfang Dezember 2022: Bekanntgabe der geförderten Bibliotheken und Abschluss der Förderverträge
  • Bis 30. Juni 2023: Beendigung der Maßnahmen in den geförderten Bibliotheken
  • Bis 30. September 2023: Erstellung der Verwendungsnachweise durch die geförderten Bibliotheken

Downloads

Geförderte Bibliotheken

Laden Sie hier die Liste der 62 geförderten Bibliotheken inkl. Maßnahmen und Fördersummen herunter.

Verwendungsnachweis

Laden Sie hier eine Vorlage des Verwendungsnachweis mit Beispiel herunter.

 

Informationswebinare der Büchereizentrale zum Bibliotheksentwicklungsprogramm

Die Büchereizentrale Niedersachsen hat zu verschiedenen Webinaren eingeladen, um Interessierte bzw. Bibliotheken mit Förderzusage mit konkreten Informationen zu versorgen und Gelegenheit zum Stellen von Fragen zu bieten. Die Webinare wurden aufgezeichnet und stehen hier zum Ansehen zur Verfügung,

Bibliotheksentwicklungsprogramm Niedersachsen: Informationswebinar

Inhalt: In diesem Webinar stellt die Büchereizentrale Niedersachsen das Bibliotheksentwicklungsprogramm zur Förderung der digitalen Infrastruktur in niedersächsischen Bibliotheken vor und gibt Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Datum: 30.08.2022

Die Power Point Präsentation des Webinars steht Ihnen hier zum Download bereit:
Präsentation Webinar Bibliotheksentwicklungsprogramm

 

Bibliotheksentwicklungsprogramm Niedersachsen: Webinar für Bibliotheken mit Förderzusage

Inhalt: In diesem Webinar informiert die Büchereizentrale Niedersachsen die Bibliotheken, die eine Förderzusage für das Bibliotheksentwicklungsprogramm erhalten haben, über Details zum Fördervertrag und den Verwendungsnachweis.
Datum: 06.12.2022

Die Power Point Präsentation des Webinars steht Ihnen hier zum Download bereit.
Präsentation Webinar Förderzusage 06. Dezember 2022